1. Was willst du erreichen?
Du entwickelst ein klares Bild von deinem Ziel-Zustand, und lernst, es gut zu verankern
2. Dein innerer Tiger
Du wirst noch vertrauter mit dieser inneren Figur und damit, was dein innerer Tiger braucht, damit er seinen Job gut erledigen kann.
3. Wer ist zuständig?
Was gehört zu wem? Gefühle, Bedürfnisse, Reaktionen, Lebensglück: Wofür bin ich verantwortlich und wofür andere? Das klar auseinanderzuhalten, macht Grenzen setzen erst möglich!
4. Gut für mich selbst sorgen
Du beschäftigst dich damit, was dir gut tut, was du brauchst, und was dir Energie abzieht. Und es entsteht ein immer klareres Bild davon, was eigentlich innerhalb deiner Grenzen alles da sein soll.
5. Grenzen erkennen
...und in diesem Modul wird klarer, wann andere deine Grenzen überschreiten, wo die verlaufen, und wie du sie besser und rechtzeitig spüren kannst. Bevor jemand drüberläuft.
6. Grenzen setzen
Wie kannst du deine Grenzen ziehen und zu anderen Nein sagen, ohne dadurch das gute Verhältnis zu ihnen aufs Spiel zu setzen?
7. Emotional auftanken – und immun werden gegen „Spielchen“
Wenn du dich immer wieder überreden, umstimmen oder überrumpeln lässt, dann ist das dein Modul!
8. Die innere kritische Stimme kennenlernen
Machst du dich fertig mit Selbstkritik? Das ist eigentlich nicht die Aufgabe deiner inneren kritischen Stimme! Sie sollte dich unterstützen und dein inneres "GPS" sein. In diesem Modul lernst du, wie du sie zunächst einmal sanfter machen kannst.
9. Die innere kritische Stimme aktualisieren
...und in diesem Modul geht es darum, sie auch inhaltlich ganz zu dir ins Boot zu holen. Oft legt sie nämlich Messlatten an, die mit dir und deinen Werten gar nichts zu tun haben, und wenn das der Fall ist, kann sie dir als GPS nicht viel nützen.
10. Was treibt mich an?
Perfektionismus? Allen alles recht machen? Immer stark sein? Du entdeckst, was deine stärksten Antreiber sind, und wie du ihre Stärken nützt ohne in ihre Schwächen zu fallen.
11. Sich gut schützen
Du erschaffst dir einen emotionalen Aufprallschutz gegen offene und versteckte Kritik, damit du in der Situation souverän und sachlich bleiben kannst.
12. Kritik oder Feedback?
Du lernst, anderen schmerzfrei zu sagen, was dir nicht passt - so dass sie es nehmen können und kein
Streit daraus entsteht.
Bonusmodul (enthalten in Premium und VIP):
Nein sagen zum Chef - was geht und was nicht, und Schritt-für-Schritt-Strategien für deine Gespräche.