Batterien-Booster

Am Ende dieses Kurses weißt du,
- was Deine individuellen, wichtigsten Energiesäulen sind
- wie du auftankst ohne extra Zeitaufwand
- was die Dinge sind, die dir Energie rauben - und warum
- wie du Energieräuber loswirst (das passiert schon im Kurs!)
- und du sie weniger energieraubend gestalten kannst, falls sie nicht loszuwerden sind
- Verhaltensmuster und Glaubenssätze loswirst, die dir Kraft rauben
- wie du auch in Zukunft deinen Energiepegel auf "gut gefüllt" hältst
Worum geht es?
Wir wissen natürlich nicht, wie dein Alltag aussieht, aber wenn du hier gelandet bist, dann vermuten wir mal, dass er ziemlich prall gefüllt ist.
Mit Arbeit, mit Familie, Freunden, eigenen Projekten, mit Verpflichtungen, und auch mit der unvermeidlichen Dosis an Widrigkeiten, Sorgen und Frustrationen.
Vielleicht fragst du dich manchmal, woher du die Zeit nehmen sollst, um alles zu schaffen, von Zeit für dich selbst oder für Erholung ganz zu schweigen. Und suchst immer, wenn du Zeit hast, in Zeitmanagement-Blogs nach einer Lösung. Und vielleicht erwischst du dich manchmal dabei, wie du das Wochenende herbeisehnst, oder den nächsten Urlaub, oder wie du dir sogar denkst, mal eine Woche mit Grippe im Bett zu liegen wäre gar nicht so übel, denn da könntest du dich zumindest mal ausruhen.
Ganz ehrlich? Was du brauchst, ist nicht so sehr besseres Zeitmanagement. Denn das verführt dich womöglich nur dazu, noch mehr hineinzupacken in dein pralles Leben. Was dir so richtig gut tun würde: Deinen Energielevel so selbstbewusst zu managen wie deine To-Do-List.
Und das kannst du lernen. Du kannst lernen, wie du deine Akkus auffüllst, während dein Alltag normal weiterläuft. Wie du Dinge, die dir Energie rauben, entweder loswirst oder sie so veränderst, dass sie dich viel weniger Kraft kosten. Wie du dafür sorgst, dass immer mindestens so viel Energie reinkommt wie du verbrauchst.
Genau dafür ist dieser Kurs da!
- dir wünschst, nahezu immer ganz aufgetankt zu sein
- dir einen Puffer an Energie oder Kraft anlegen willst, damit Alltagskrisen dich nicht mehr so aus der Bahn werfen
- ein Leben führen willst, das dir Spaß macht, dir mindestens so viel Energie zurückgibt wie du verbrauchst, und von dem du dich nicht am Wochenende und im Urlaub erholen musst.
- dir nicht so recht vorstellen kannst, wie das gehen soll: Akkus aufladen ohne extra Zeitaufwand
- du weißt, dass es einige Dinge gibt, die dir Kraft rauben - aber nicht, was du dagegen tun sollst
- bereit bist, die 6 mal 2 Stunden (pro Woche) in die Workshops zu investieren
Im Onlinekurs Batterien-Booster zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Alltag so umbaust, dass er dir mehr Energie gibt als raubt - ohne dass du dafür Extra-Zeit einsetzen musst. Jedenfalls auf lange Sicht und sobald dein gutes Energiemanagement sich eingespielt hat - für den Kurs selbst brauchst du natürlich schon ein bisschen Extra-Zeit! :-)
Und wir lassen uns mit diesem Projekt sechs Wochen Zeit - dadurch ist sichergestellt, dass du einen Schritt nach dem anderen machst und deine Maßnahmen auch Zeit haben, zu "greifen" und nachhaltig wirksam zu sein.
Die meisten Übungen erledigst du dabei bereits direkt im Workshop selbst. Und beim Dranbleiben im Alltag hilft dann auch die Facebook-Gruppe, in der du dich mit den anderen KursteilnehmerInnen austauschen kannst, euch gegenseitig Ideen liefern und dir Motivation holen - und natürlich sind auch wir dort für dich da und brainstormen gerne mit dir, wie du einen besonders hartnäckigen Energieräuber loswerden oder verändern kannst.
Die Herbst-Termine findest du hier ab Mitte Oktober!
Wöchentliche Live-Online-Workshops zu je ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Davor schicken wir dir jeweils die Unterlagen und Checklisten, so dass du im Workshop gleich alles bei der Hand hast, die Arbeitsblätter mit uns durcharbeiten kansnt und dann alles beisammen hast, was du für die kommende Woche brauchst.
Du bekommst immer am Tag nach dem Webinar den Link zur Aufzeichnung, musst also nicht live dabei sein, falls die Termine für dich ungünstig fallen!
Workshop 1:
- Grundprinzipien
- Energietankstellen – was sind meine, welche möchte ich ausprobieren, Repertoire aufbauen und schnell neue Energie tanken
- Mini-Tankstellen: Ideen dafür sammeln, austauschen, neue kennenlernen und ausprobieren
Unterlagen:
- Arbeitsblatt Auftank-Repertoire
- Ideensammlung auftanken
- Energiemanagement Schritt für Schritt
Workshop 2:
- Energieräuber: Inventur machen
- Loswerden, was einfach und schnell geht – Inventurliste gemeinsam sortieren,
- Erste Energieräuber im Workshop beseitigen
- Strategien und Planung für die nächsten
Unterlagen:
- Arbeitsblatt Inventurliste Energieräuber
- Checkliste Strategien
Workshop 3:
- Die Basics: wie ist es darum bestellt
- Gezieltes Ausgleichen – wovon habe ich zuviel / zuwenig, Ideen und Strategien um Auszugleichen
Unterlagen:
- Checkliste Basics
- Arbeitsblatt Ausgleichen
Workshop 4:
- Energieräuber: die größeren, schwierigeren - Strategien, Planung
- Hebelwirkung: Maßnahmen finden, die gleich mehrere Energieräuber auf einmal beseitigen
- Umgestalten: Energieräuber, die sich nicht loswerden lassen
Unterlagen:
- Checkliste Umgestalten
- Planungsblatt Energieräuber loswerden
Workshop 5:
- Strukturelle Energieräuber
- Müssen aussortieren, Sichtweisen ändern, Stress-Sichtweise (Jane McGonigal),
- sich die Erlaubnis geben, sich an erste Stelle zu setzen
Unterlagen:
- Arbeitsblatt Müssen und Wollen
- Ressourcensammlung
Workshop 6:
- Q&A – Erfahrungen aus diesen 7 Wochen
- was ist noch offen, was klappt noch nicht
- wo braucht es noch Coaching
- Bilanz ziehen und nächste Schritte
Der nächste Durchlauf von "Batterien-Booster" kommt im Spätherbst!
Wir jonglieren noch Termine herum und öffnen die Anmeldung rechtzeitig 3 Wochen vor Start!
- Du möchtest das keinesfalls verpassen? Melde dich zu unserm Newsletter an, dann erfährst du es automatisch, sobald der Termin feststeht!
- Du willst JETZT deine Akkus füllen und lernen, wie du sie gefüllt hältst? Dann führen wir dich gerne im Coaching durch die einzelnen Schritte! Mach dir ein unverbindliches Entdeckungsgespräch mit uns aus, und wir überlegen gemeinsam, ob das für dich das Richtige ist: Einfach hier klicken und Termin aussuchen!